227 - Impuls der Woche: Komplexität reduzieren oder ignorieren?
Shownotes
Nachdem der letzte Impuls von David sehr praxisnah war, ist dieser Impuls eher für die #Nerd-Fraktion ;) Es geht um die Frage, ob sich Komplexität reduzieren lässt oder nicht? Oder wird sie nur auf eine andere Weise verarbeitet? Und welche Rolle spielen Glaubenssätze und Kultur dabei?
Ein System kann ohne seine Umwelt nicht verstanden werden – doch gleichzeitig grenzt es sich von ihr ab. Diese Grenze ist dynamisch, und was innerhalb eines Systems als relevant gilt, hängt stark von den Annahmen ab, die wir (bewusst oder unbewusst) treffen.
Diskutiere gerne auf LinkedIn mit. Zu dieser Folge gibt es ein Artikel.
Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net
Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch.
Viel Spaß beim Hören! Dein David & Martin
Martin Aigner: Twitter: @aigner_martin LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193
David Symhoven: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/ Buch: http://www.amazon.de/dp/398267431X
Neuer Kommentar