Alle Episoden

230 - Dekomposition durch Indikation

230 - Dekomposition durch Indikation

15m 9s

Komplexität wird im Konkreten gelöst nicht im Abstrakten. Was bedeutet das und vor allem, wie geht das in der Praxis?

229 - Transformation der Beutlhauser Gruppe mit Oliver Sowa

229 - Transformation der Beutlhauser Gruppe mit Oliver Sowa

44m 33s

Wie transformiert man ein traditionsreiches Unternehmen, ohne in alte Muster zu verfallen? Oliver Sowa, Geschäftsführer der Beutlhauser Gruppe, teilt in dieser Folge seine Erfahrungen mit echter Veränderung. Warum ist Transformation kein Selbstzweck? Wie sieht eine Organisation aus, in der Menschen wirklich Verantwortung übernehmen? Ein spannendes Gespräch über Klarheit, Eigenverantwortung und den Mut, sich als Führungskraft zurückzunehmen.

Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net

Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch.

Viel Spaß beim Hören!
Dein David...

228 - Erfahrungsbericht von der Agile Austria

228 - Erfahrungsbericht von der Agile Austria

19m 38s

Martin war auf der Agile Austria Konferenz und berichtet von seinen Eindrücken. Welche Trends und Diskussionen standen im Mittelpunkt? War es ein Highlight oder eher eine Reise in die Vergangenheit der Agilität? Wir sprechen über inspirierende Speaker, kritische Beobachtungen und die Frage, ob sich ein Besuch lohnt. Hört rein!

Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net

Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch.

Viel Spaß beim Hören!
Dein David & Martin

Martin Aigner:
Twitter: @aigner_martin
LinkedIn:...

227 - Impuls der Woche: Komplexität reduzieren oder ignorieren?

227 - Impuls der Woche: Komplexität reduzieren oder ignorieren?

10m 7s

Nachdem der letzte Impuls von David sehr praxisnah war, ist dieser Impuls eher für die #Nerd-Fraktion ;)
Es geht um die Frage, ob sich Komplexität reduzieren lässt oder nicht? Oder wird sie nur auf eine andere Weise verarbeitet? Und welche Rolle spielen Glaubenssätze und Kultur dabei?

Ein System kann ohne seine Umwelt nicht verstanden werden – doch gleichzeitig grenzt es sich von ihr ab. Diese Grenze ist dynamisch, und was innerhalb eines Systems als relevant gilt, hängt stark von den Annahmen ab, die wir (bewusst oder unbewusst) treffen.

Diskutiere gerne auf LinkedIn mit. Zu dieser Folge gibt es ein Artikel....

226 - Was ist dran an der Change Kurve? Mit Alexander Jungwirth

226 - Was ist dran an der Change Kurve? Mit Alexander Jungwirth

46m 54s

In dieser Folge sprechen wir mal wieder mit Alexander Jungwirth über die "Change-Kurve" nach Kübler-Ross. Woher stammt sie eigentlich, und ist sie wirklich das hilfreiche Werkzeug, als das sie oft verkauft wird? Wir nehmen die historische Entwicklung unter die Lupe, hinterfragen gängige Management-Mythen und decken auf, warum diese Modelle in der Praxis oft mehr Schaden anrichten als Nutzen bringen. Doch was sind sinnvolle Alternativen? Das erfährst du in dieser Folge.

Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net

Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf...

225 - Viable System Model in der Praxis: Strukturen, Steuerung & Strategie – mit Conny Dethloff

225 - Viable System Model in der Praxis: Strukturen, Steuerung & Strategie – mit Conny Dethloff

72m 35s

Warum scheitern gute Ideen in Organisationen? Wieso gelingt es Unternehmen oft nicht, tief verwurzelte Strukturen zu verändern? In dieser Folge sprechen wir mit Conny Dethloff, Organisationsdesigner und Vordenker, über den Kern erfolgreicher Transformation. Er teilt seine Erkenntnisse aus über 20 Jahren Erfahrung in Unternehmensberatung und Konzernstrukturen – und warum er sich intensiv mit dem Viable System Model (VSM) beschäftigt. Erfahre, welche Muster sich in Unternehmen immer wiederholen, welche unbewussten Dynamiken den Wandel blockieren und warum manche Organisationen regelrecht in ihrer eigenen Struktur gefangen sind.

Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite...

224 - Impuls der Woche: 7 Dimensionen einer Strategie

224 - Impuls der Woche: 7 Dimensionen einer Strategie

11m 5s

Heute wird es sehr praxisnah. Aus gegebenen Anlass teilt David Erfahrungen aus der Praxis in Bezug auf Reflexion und Weiterentwicklung von Unternehmensstrategien.

Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net

Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch.

Viel Spaß beim Hören!
Dein David & Martin

Martin Aigner:
Twitter: @aigner_martin
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193

David Symhoven:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/
Buch: http://www.amazon.de/dp/398267431X

223 - Impuls der Woche: Experimente und ihre Schutzräume in der Organisationsentwicklung

223 - Impuls der Woche: Experimente und ihre Schutzräume in der Organisationsentwicklung

6m 36s

Im Impuls der Woche schauen wir auf die Arbeit von Organisationsentwicklern, Scrum Mastern oder Agile Coaches, für die es essenziell ist, Experimente nicht nur zu planen und zu begleiten, sondern auch Schutzräume dafür zu schaffen – und vor allem sicherzustellen, dass sie bestehen bleiben. Denn Schutzräume sind keine stabilen Konstrukte. Sie werden durch die Organisation selbst immer wieder infrage gestellt, insbesondere durch die bestehende Kultur, die oft vergangenheitsstabilisierend wirkt.

Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-mussen-reden.net

Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den...

222 - LLMs als Organisationsentwickler

222 - LLMs als Organisationsentwickler

22m 10s

In dieser Episode sprechen wir über die spannende Frage, welche Rolle Künstliche Intelligenz in der Organisationsentwicklung spielen kann. Welche Möglichkeiten bieten Large-Language-Models (LLMs) wie ChatGPT, um Muster zu erkennen und Hypothesen zu bilden? Wir diskutieren praktische Einsatzszenarien, teilen unsere Erfahrungen aus dem Alltag und zeigen, wo die Stärken – aber auch die Grenzen – dieser Technologie liegen. Außerdem geben wir konkrete Tipps, wie ihr KI-Tools besser nutzen könnt, und werfen einen kritischen Blick auf den Energieverbrauch solcher Systeme.

Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net

Abonnieren,...

221 - Impuls der Woche: Metaphorisch wahr, buchstäblich falsch

221 - Impuls der Woche: Metaphorisch wahr, buchstäblich falsch

6m 7s

In dieser Episode teile ich meine Gedanken inwiefern kulturelle Glaubenssätze buchstäblich falsch, aber metaphorisch wahr sind – und warum sie gerade deswegen einen großen Einfluss in Organisationen haben. Mit faszinierenden Beispielen wie guatemaltekischen Bauern, die den Mondzyklus für die Ernte nutzen, den Seenomaden aus Thailand mit ihrer hohen Überlebensrate bei Tsunamis oder überraschenden Erkenntnissen der Astrologie versuche ich die Idee nachvollziehbarer zu machen.

Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net

Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich...