237 - Reifegradmodelle mit Alexander Jungwirth
Shownotes
Reifegradmodelle: Fluch oder Segen für Organisationen? David, Martin und Alexander diskutieren die Vor- und Nachteile dieser beliebten Bewertungsinstrumente. Wie sind Reifegradmodelle entstanden? Welche Grundannahmen stecken dahinter? Und wo liegen die Grenzen ihrer Anwendbarkeit? Eine systemtheoretische Betrachtung mit historischen Einblicken und praxisnahen Beispielen.
Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net
Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch.
Viel Spaß beim Hören! Dein David & Martin
Martin Aigner: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193
David Symhoven: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/ Buch: http://www.amazon.de/dp/398267431X
Alexander Jungwirth: https://www.linkedin.com/in/alexander-jungwirth-305908155/
==========================
"Komplexität bewältigen - Wissenschaft statt Romantik" || Gerhard Wohland https://youtu.be/hF1hDfjffvQ?si=17kulPAA2vHSOV0S
Neuer Kommentar