Alle Episoden

64 - Das Sprint Review mit Stakeholder

64 - Das Sprint Review mit Stakeholder

27m 59s

Das Sprint Review ist ein Zusammentreffen, initiiert vom Produktverantwortlichen (=Produkt Owner), zur Überprüfung des aktuellen Standes eures Produktes (=Inkrement) zusammen mit den Auftraggebern (=Stakeholdern) und dem Entwicklungsteam (=Developers). Dabei wird gemeinsam entschieden, was die nächsten Aufgaben (=Backlog items) für den nächsten Sprint (=Arbeitswoche/n) sind. Das ganze Treffen hat einen Moderator (=SCRUM Master), damit die Prinzipien und Rahmenbedingungen eines guten SCRUM Events eingehalten wird.

Extra für dich macht David den Realitätscheck und geht auf Fragen ein wie: Macht es Sinn, dass Sprint Review zu machen, wenn es nix zu zeigen gibt? Ist das Sprint Review ein Gate, bevor wir an den...

61 - [Q&A] Wann lohnt es sich aus einem agilen Framework auszubrechen?

61 - [Q&A] Wann lohnt es sich aus einem agilen Framework auszubrechen?

22m 5s

Deine Fragen - wir antworten …

Du hast Fragen zur Agilität in deinen Team?
Du hast Konflikte im Team und suchst nach Lösungen?
Fragst Dich wie Du ohne Scrum Master agil arbeiten kannst?
Wie kannst Du einen besseren Wert dem Kunden liefern?
Wie integrierst Du neue Teammitglieder in der Remote Situation?
...
Wir möchten Dich und Dein Team unterstützen und Dir Möglichkeiten aufzeigen.

Ein Beobachter von außen kann hier wertvoll sein. Manchmal ist es nur dieser eine Tipp, dieser eine Hinweis, dieser eine Denkanstoß der Dich weiterbringt.

Immer wenn Du deine Frage stellst, bieten Martin und David eine live Zoom-Session...

60 - [Q&A] Ist der Scrum Master eine Führungsrolle?

60 - [Q&A] Ist der Scrum Master eine Führungsrolle?

21m 44s

Deine Fragen - wir antworten …

Du hast Fragen zur Agilität in deinen Team?
Du hast Konflikte im Team und suchst nach Lösungen?
Fragst Dich wie Du ohne Scrum Master agil arbeiten kannst?
Wie kannst Du einen besseren Wert dem Kunden liefern?
Wie integrierst Du neue Teammitglieder in der Remote Situation?
...
Wir möchten Dich und Dein Team unterstützen und Dir Möglichkeiten aufzeigen.

Ein Beobachter von außen kann hier wertvoll sein. Manchmal ist es nur dieser eine Tipp, dieser eine Hinweis, dieser eine Denkanstoß der Dich weiterbringt.

Immer wenn Du deine Frage stellst, bieten Martin und David eine live Zoom-Session...

57 - Sprint Planning Advanced

57 - Sprint Planning Advanced

32m 17s

heißt, dass De Long und ich heute mit Dir noch einen Schritt weitergehen möchten. Deshalb heute noch mehr Beobachtungen aus der Praxis, was in Sprint Plannings alles falsch laufen kann. Doch wir möchten Dir natürlich auch heute wieder ganz konkrete Hinweise mit an die Hand geben, mit denen Du bald dein Planning noch effektiver gestalten kannst. Vor allem für Scrum Master haben wir ein paar Schmankerl parat. Deshalb gut zuhören! ;)

Was hast Du in deinen Plannings schon erlebt? Teile es mir uns unter podcast@wir-muessen-reden.net

Sei neugierig auf David Symhoven: www.david-symhoven.de

Lass dich begeistern von De Long Iu: www.delong-iu.de/#links

Folge...

56 - Scrum Guide VS. Realität: Das Sprint Planning

56 - Scrum Guide VS. Realität: Das Sprint Planning

27m 32s

initiiert einen Sprint (2-4 Timebox, in dem die tatsächliche Arbeit erledigt wird). Mit deinem Team erstellst Du einen Plan und ihr findet heraus inwiefern die geplanten Umfänge einen wirklichen Mehrwert für den Kunden bringen. Klingt doch simpel, nicht wahr? Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber in meiner Realität sieht das Planning gerne mal anders aus. Der PO ist nicht gut vorbereitet, ungeplante Themen werden plötzlich ganz dringend, sodass eine langfristige Planung unmöglich wird und aus Effizienzgründen wird aus der Teamarbeit ein Einzelkämpfertum. In dieser Folge möchte bekommst Du erste Hinweise, auf was Du achten solltest und was du...

55 - [Q&A] Sollte ich als Führungskraft und Fachkraft in mein Team eingreifen, wenn ich glaube die Lösung zu kennen?

55 - [Q&A] Sollte ich als Führungskraft und Fachkraft in mein Team eingreifen, wenn ich glaube die Lösung zu kennen?

19m 10s

Deine Fragen - wir antworten …

Du hast Fragen zur Agilität in deinen Team?
Du hast Konflikte im Team und suchst nach Lösungen?
Fragst Dich wie Du ohne Scrum Master agil arbeiten kannst?
Wie kannst Du einen besseren Wert dem Kunden liefern?
Wie integrierst Du neue Teammitglieder in der Remote Situation?
...
Wir möchten Dich und Dein Team unterstützen und Dir Möglichkeiten aufzeigen.

Ein Beobachter von außen kann hier wertvoll sein. Manchmal ist es nur dieser eine Tipp, dieser eine Hinweis, dieser eine Denkanstoß der Dich weiterbringt.

Immer wenn Du deine Frage stellst, bieten Martin und David eine live Zoom-Session...

52 - Daily Scrum für Fortgeschrittene

52 - Daily Scrum für Fortgeschrittene

29m 0s

beinhaltet einen wichtigen Bestandteil: Deine Softskills. Die Fähigkeiten, die du dir über Jahre hinweg in sozialen Interaktionen und Fortbildungen angeeignet hast, um deine alltägliche Kommunikation zu verbessern. Beispielsweise die Fähigkeit gute Fragen zu stellen im Daily. Wir stellen dabei fest, dass es in der Praxis fast niemanden gibt, der sich ein gescheites Sprintziel setzt und es bisher damit schwierig war, auf irgendeine Weise zu priorisieren. Dabei liegt die Frage für das Daily doch so nah: Was schafft den größten Mehrwert für das Sprintziel?

Unabhängig von dem Sprintziel gibt's unserer Meinung nach konkrete Kriterien, die ein Tagesplan nach dem Daily beinhaltet:...

51 - Scrum Guide VS. Realität: Das Daily Scrum

51 - Scrum Guide VS. Realität: Das Daily Scrum

31m 4s

Daily Scrums sind ein wichtiger Bestandteil der praxisnahen Umsetzung von SCRUM in deinem Team. Der Grund dafür ist, dass die ideale Theorie des SCRUM Guides von der Praxis abweicht. Dabei ist ein übliches Problem die Mehrfachvergabe von Rollen, wie beispielsweise eines Product Owner/Projektleiter/Führungskraft, die neben Verwirrung oft zu Schwierigkeiten in der sozialen Dynamik führt. Wie gehst du als Rolleninhaber mit dieser Situation um? Bist du dir überhaupt bewusst, dass deine Rollen eine unterschiedliche Wirkung auf die Beziehungen in deinem Arbeitsumfeld haben?

Die Ziele eines Dailys sind ein Tagesplan, soziale Interaktion und einen Mehrwert an Informationen für das Team. Und es...

48 - Adapt. Ein Tipp, wie Du Dein Zeitproblem löst

48 - Adapt. Ein Tipp, wie Du Dein Zeitproblem löst

31m 1s

ist entgegen der öffentlichen Erwartung keine geniale Priorisierungsstrategie, sondern mal ein Perspektivwechsel. Welche Dinge in deinem (Arbeits-)Leben tust du, die dir richtig auf den Wecker gehen? Wenn dir bisher langweilig war, anderen Leuten aufn Keks gehen? Wenn du nix zu tun hattest, in eine hektische Betriebsamkeit zu fallen? Wenn jemand mal nicht das gemacht hat, was du wolltest, bockig werden? Oder ist es das einfache Wort "Äh" in deinem Sprachgebrauch? Hast du schon mal drüber nachgedacht, wie du diese unliebsamen Gewohnheiten los wirst?

Ganz egal, was es ist, Veränderung darf leicht gehen und damit meinen wir, dass du mit einer...

45 - Inspect. Was du von Urlaubsreisen über Projektplanung lernen kannst

45 - Inspect. Was du von Urlaubsreisen über Projektplanung lernen kannst

34m 13s

,ist zum Beispiel, dir ein konkretes und Ziel mit Begeisterung zu setzen und dich einfach mal auf den schönen Weg zu machen. Schon klar, dass es sinnvoll ist, sich Zwischenziele zu setzen, damit du ne grobe Richtung hast und vielleicht merkst du während der Reise, dass sich deine Wünsche oder Rahmenbedingungen durch die Inspiration der Menschen oder neue Informationen einfach ändern. Du machst sozusagen neue Erfahrungen und hast damit die Möglichkeit, deinem Bauchgefühl zu folgen und deinen Plan wieder anzupassen.

Und der gleichen Logik folgt auch gutes Projektgeschäft: Es ist unmöglich alles im Voraus zu planen und eine Ziffer dranzuhängen,...