Alle Episoden

224 - Impuls der Woche: 7 Dimensionen einer Strategie

224 - Impuls der Woche: 7 Dimensionen einer Strategie

11m 5s

Heute wird es sehr praxisnah. Aus gegebenen Anlass teilt David Erfahrungen aus der Praxis in Bezug auf Reflexion und Weiterentwicklung von Unternehmensstrategien.

Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net

Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch.

Viel Spaß beim Hören!
Dein David & Martin

Martin Aigner:
Twitter: @aigner_martin
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193

David Symhoven:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/
Buch: http://www.amazon.de/dp/398267431X

223 - Impuls der Woche: Experimente und ihre Schutzräume in der Organisationsentwicklung

223 - Impuls der Woche: Experimente und ihre Schutzräume in der Organisationsentwicklung

6m 36s

Im Impuls der Woche schauen wir auf die Arbeit von Organisationsentwicklern, Scrum Mastern oder Agile Coaches, für die es essenziell ist, Experimente nicht nur zu planen und zu begleiten, sondern auch Schutzräume dafür zu schaffen – und vor allem sicherzustellen, dass sie bestehen bleiben. Denn Schutzräume sind keine stabilen Konstrukte. Sie werden durch die Organisation selbst immer wieder infrage gestellt, insbesondere durch die bestehende Kultur, die oft vergangenheitsstabilisierend wirkt.

Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-mussen-reden.net

Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den...

222 - LLMs als Organisationsentwickler

222 - LLMs als Organisationsentwickler

22m 10s

In dieser Episode sprechen wir über die spannende Frage, welche Rolle Künstliche Intelligenz in der Organisationsentwicklung spielen kann. Welche Möglichkeiten bieten Large-Language-Models (LLMs) wie ChatGPT, um Muster zu erkennen und Hypothesen zu bilden? Wir diskutieren praktische Einsatzszenarien, teilen unsere Erfahrungen aus dem Alltag und zeigen, wo die Stärken – aber auch die Grenzen – dieser Technologie liegen. Außerdem geben wir konkrete Tipps, wie ihr KI-Tools besser nutzen könnt, und werfen einen kritischen Blick auf den Energieverbrauch solcher Systeme.

Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net

Abonnieren,...

221 - Impuls der Woche: Metaphorisch wahr, buchstäblich falsch

221 - Impuls der Woche: Metaphorisch wahr, buchstäblich falsch

6m 7s

In dieser Episode teile ich meine Gedanken inwiefern kulturelle Glaubenssätze buchstäblich falsch, aber metaphorisch wahr sind – und warum sie gerade deswegen einen großen Einfluss in Organisationen haben. Mit faszinierenden Beispielen wie guatemaltekischen Bauern, die den Mondzyklus für die Ernte nutzen, den Seenomaden aus Thailand mit ihrer hohen Überlebensrate bei Tsunamis oder überraschenden Erkenntnissen der Astrologie versuche ich die Idee nachvollziehbarer zu machen.

Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net

Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich...

220 - Multiprojektfähigkeit von Teams etablieren

220 - Multiprojektfähigkeit von Teams etablieren

26m 49s

In dieser Folge beantworten Martin und David eine Community-Frage: Wie kann ein Team mit mehreren Auftraggebern erfolgreich arbeiten?

Alle Disclaimer vorweggenommen, versuchen wir die Fragen herauszuarbeiten und zu erläutern, die wir stellen würden. Darüber hinaus geben wir ganz konkrete Empfehlungen, was man tun könnte, um mit mehreren Auftraggebern klarzukommen.

Danke für die schöne Frage!

Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net

Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch.

Viel Spaß beim Hören!
Dein David & Martin...

219 - Impuls der Woche: Wie Software Tools unser Denken beeinflussen ...

219 - Impuls der Woche: Wie Software Tools unser Denken beeinflussen ...

4m 42s

Wie PowerPoint unser Denken beeinflusst – und warum wir manchmal andere Werkzeuge brauchen …

Die Art des Denkens wird durch das Software-Tool, das wir benutzen, maßgeblich beeinflusst. So führt PowerPoint mit seiner linearen Struktur zu unterkomplexen Darstellungen und letztendlich auch zu unterkomplexen Gedanken. Warum wird das in der Organisationsentwicklung (komplexe Aufgaben) immer noch eingesetzt?

Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-mussen-reden.net

Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch.

Viel Spaß beim Hören!
Dein David & Martin...

218 - Fähigkeiten vitaler Organisationen mit Philipp Simanek

218 - Fähigkeiten vitaler Organisationen mit Philipp Simanek

60m 36s

Heute sprechen wir mit Philipp Simanek, Mitgründer der Organeers und Experte für Führung, Organisationsentwicklung und betriebliches Lernen. Wir diskutieren, warum Organisationen in der heutigen Zeit neue Fähigkeiten brauchen, um vital und leistungsstark zu bleiben, und wie das Konzept der „vitalen Organisation“ dabei helfen kann.

Philipp erklärt, warum Widerstand und Unsicherheiten in Unternehmen oft unterschätzt werden, dass Entscheider gezwungen sind zwischen formaler Steuerung und dezentraler Verantwortung zu balancieren und welche Werkzeuge er und sein Team entwickelt haben, um Organisationen vitaler zu gestalten.

Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt...

217 - Impuls der Woche: Sozialdynamik aushalten

217 - Impuls der Woche: Sozialdynamik aushalten

3m 41s

Als Führungskraft muss man viel aushalten, besonders bei der Sozialdynamik, die bei der Etablierung von Prinzipien entsteht. Warum sollte man die Sozialdynamik aushalten?

Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-mussen-reden.net

Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch.

Viel Spaß beim Hören!
Dein David & Martin

Martin Aigner:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193

David Symhoven:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/

216 - Musterbrecher mit Dr. Dirk Osmetz & Dr. Stefan Kaduk

216 - Musterbrecher mit Dr. Dirk Osmetz & Dr. Stefan Kaduk

72m 20s

In dieser Episode begrüßen wir Dr. Dirk Osmetz und Dr. Stefan Kaduk, die Musterbrecher und Autoren des Buches „Richtig widerstehen: Der Weg zur strapazierfähigen Organisation“. Gemeinsam beleuchten wir, warum Widerstand ein zentraler Faktor für die Anpassungsfähigkeit von Organisationen ist und wie Unternehmen bewusstes Experimentieren für sich nutzen können. Wir diskutieren, warum Routinen sowohl hilfreich als auch hemmend sein können, wie Führungskräfte durch echte Experimente Veränderungen ermöglichen und welche Rolle Redundanz und Schutzräume in der Führung spielen.

Dirk und Stefan teilen ihre Einsichten aus jahrelanger Forschung und Beratung und stellen konkrete Beispiele vor, wie Unternehmen Musterbrüche erfolgreich umsetzen. Dabei gehen wir...

215 - Erfahrungsbericht Manage Agile in Potsdam

215 - Erfahrungsbericht Manage Agile in Potsdam

19m 28s

Martin war auf der Manage Agile Konferenz in Potsdam.
Wir sprechen über inspirierende Keynotes, brillante Check-ins und darüber wie die Systemtheorie langsam breiteren Einzug in der Wirtschaft findet.

Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net

Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch.

Viel Spaß beim Hören!
Dein David & Martin

Martin Aigner:
Twitter: @aigner_martin
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193

David Symhoven:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/
Buch: http://www.amazon.de/dp/398267431X

Links:

Manage Agile 2025 Programm
https://events.summit-community.de/event/361c2a1c-9857-4a0b-aa89-a1c14e91ad82/agenda

Prof. Stefan Kühl – Agilität – Täglich grüßt...