Alle Episoden

208 - Die Geister der Kommunikation mit Alexander Jungwirth

208 - Die Geister der Kommunikation mit Alexander Jungwirth

33m 24s

Alex Jungwirth ist wieder bei uns zu Gast. Wir sprechen über die "Geister der Kommunikation“. Auslöser ist eine persönliche Erfahrung von Alex auf LinkedIn, die uns zu einer interessanten Diskussion über Kränkungen, Trigger und das Anpassen von Weltbildern führt. Wir hinterfragen ebenfalls, warum manche Begriffe wie „Vorbild“ oder „Kunde“ oft nur leere Hüllen sind, aber sie auch hilfreich sein können.

Diese Unterhaltung findest du auch wieder auf Youtube unter:
https://youtu.be/rmbGEawzTVU

Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net

Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf...

207 - Impuls der Woche: Die Crux an Pilotprojekten

207 - Impuls der Woche: Die Crux an Pilotprojekten

8m 1s

Jeder kennt sie: Die Pilotprojekte! Sie laufen immer perfekt: Die besten Leute, volle Unterstützung vom Management, und alle sind begeistert von den Ergebnissen. Doch sobald es auf breiterer Ebene umgesetzt wird, läuft es plötzlich schief. Warum ist das so?

In dieser Folge schauen wir tiefer und hinterfragen, warum ihre Ergebnisse oft nicht skalierbar sind. Es liegt nicht nur an der Auswahl der besten Mitarbeiter oder am geschützten Rahmen – es steckt mehr dahinter: Jedes kleine Eingreifen verändert das System. Doch was bedeutet das für unseren Alltag?

Außerdem knüpfen wir an das Cynefin Framework von Dave Snowden an, um zu zeigen,...

206 - Dramafreie Arbeitswelt mit Holger Heinze

206 - Dramafreie Arbeitswelt mit Holger Heinze

62m 26s

Dieses Interview gibt es auch als Videopodcast auf Youtube!

Mein Gast ist gekommen für einen blutigen Grabenkampf mit einem Systemiker und musste dann doch milde enttäuscht die Podcastarena verlassen. Zum Glück! Denn es hat sich gezeigt, dass sich Diskurs immer lohnt. Holger und ich reden über aktuelle Führungsherausforderungen, das Vier-Faktoren-Modell für Verhaltensänderung, was Mindset eigentlich bedeutet und vor allem reden wir über sein Buch "Dramafreie Arbeitswelt", das im November im Haufe-Verlag erscheinen wird.

Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net

Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über...

205 - Impuls der Woche: Change Core-Team divers oder homogen?

205 - Impuls der Woche: Change Core-Team divers oder homogen?

5m 19s

Wenn ihr ein Change Core-Team bildet, wie baut ihr es auf – divers oder homogen?

Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-mussen-reden.net

Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch.

Viel Spaß beim Hören!
Dein David & Martin

Martin Aigner:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193

David Symhoven:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/

204 - Gen AI & Harvard Business School mit Robert Kowalski

204 - Gen AI & Harvard Business School mit Robert Kowalski

60m 8s

Diese Folge gibt es auch als Videopodcast auf Youtube.

GenAI ist das Thema aktuell. Content dazu gibt es zu genüge. So viel sogar, dass viele gar nicht mehr wissen, wo sie anfangen sollen. Deshalb unterhalte ich mich in dieser Folge mit Robert Kowalski darüber, was GenAI kann, was nicht, welche weit verbreiteten Mythen kursieren und wie er diese Technologie ganz konkret im seinem Alltag als Führungskraft nutzt.

Wer mehr über GenAI lernen möchte, sollte Robert unbedingt auf LinkedIn folgen: https://www.linkedin.com/in/robert-kowalski-digital-leadership/

Außerdem bin ich neugierig, was Robert an der Harvard Business School gelernt hat. Er gibt gibt uns einen Einblick hinter...

203 - Impuls der Woche: Warum Agilität den Menschen viel abverlangt

203 - Impuls der Woche: Warum Agilität den Menschen viel abverlangt

8m 7s

Agiles Arbeiten ist sehr voraussetzungsreich. Vor allem ist es kein Ersatz für das Altbewährte: Steuern, messen, nachhalten! Sondern es ist eine Ergänzung, wie wir in diesem Podcast schon oftmals erwähnt haben. In den letzten Wochen hatte ich eine wichtige Erkenntnis, die ich in dieser Folge mit dir teile. Ich habe zwei Gründe gefunden, warum Agilität den Menschen so viel abverlangt und vermutlich deswegen auch häufig scheitert.

Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net

Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen...

202 - When will it be Done? Monte Carlo Simulationen erklärt

202 - When will it be Done? Monte Carlo Simulationen erklärt

18m 49s

Wann wird das Projekt fertig?
Wie viel schaffen wir in den nächsten Wochen?

Das sind Fragen, denen man sich stellen muss in einem Team. Wir finden, dass es zur Professionalität dazu gehört, als Führungskraft eines Teams Antworten auf diese Fragen zu haben. Projektgeschäft ist Alltag. Deadlines sind Alltag. Knappe Ressourcen sind Alltag. Wechselende Belegschaft ist Alltag. Die meisten kennen nur einen Ansatz, um diese Frage zu beantworten: Lineare Abschätzung. In dieser Folge stellen wir dir eine mathematisch statistisch saubere Alternative vor, die um ein Vielfaches präziser ist und das selbst bei geringer Datengrundlage.

Du erreichst uns mit deinen Fragen auf...

201 - Impuls der Woche: Sich formale Macht leihen für Org-Experimente?

201 - Impuls der Woche: Sich formale Macht leihen für Org-Experimente?

3m 28s

Wenn ihr organisationale Experimente durchführt und diese Experimente scheitern, solltet ihr euch möglicherweise formale Macht leihen, um sie doch durchzusetzen?

Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-mussen-reden.net

Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch.

Viel Spaß beim Hören!
Dein David & Martin

Martin Aigner:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193

David Symhoven:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/

200 - The Real Book Of Work mit Christina Grubendorfer und Christina Ackermann

200 - The Real Book Of Work mit Christina Grubendorfer und Christina Ackermann

62m 54s

Wie Organisationen wirklich funktionieren, das beschreiben Christina Grubendorfer und Christina Ackermann eindrücklich in ihrem empfehlenswerten Buch "The Real Book of Work". Seit Erscheinung erfreut es sich großer Beliebtheit. Zu Recht wie wir finden! Daher freuen wir uns sehr, gleich beide Autorinnen für unseren Podcast gewonnen zu haben. Sie verraten uns was ihre Lieblingsmythen sind, welche ihnen am häufigsten begegnen und wir sprechen über die Anwendung von AI in der Organisationsentwicklung. Etwas zu gewinnen gibt es auch noch. Also: dran bleiben!

Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an...

199 - Der Mythos um die Silos

199 - Der Mythos um die Silos

15m 21s

Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net

Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch.

Viel Spaß beim Hören!
Dein David & Martin

Martin Aigner:
Twitter: @aigner_martin
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193

David Symhoven:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/