Alle Episoden

202 - When will it be Done? Monte Carlo Simulationen erklärt

202 - When will it be Done? Monte Carlo Simulationen erklärt

18m 49s

Wann wird das Projekt fertig?
Wie viel schaffen wir in den nächsten Wochen?

Das sind Fragen, denen man sich stellen muss in einem Team. Wir finden, dass es zur Professionalität dazu gehört, als Führungskraft eines Teams Antworten auf diese Fragen zu haben. Projektgeschäft ist Alltag. Deadlines sind Alltag. Knappe Ressourcen sind Alltag. Wechselende Belegschaft ist Alltag. Die meisten kennen nur einen Ansatz, um diese Frage zu beantworten: Lineare Abschätzung. In dieser Folge stellen wir dir eine mathematisch statistisch saubere Alternative vor, die um ein Vielfaches präziser ist und das selbst bei geringer Datengrundlage.

Du erreichst uns mit deinen Fragen auf...

201 - Impuls der Woche: Sich formale Macht leihen für Org-Experimente?

201 - Impuls der Woche: Sich formale Macht leihen für Org-Experimente?

3m 28s

Wenn ihr organisationale Experimente durchführt und diese Experimente scheitern, solltet ihr euch möglicherweise formale Macht leihen, um sie doch durchzusetzen?

Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-mussen-reden.net

Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch.

Viel Spaß beim Hören!
Dein David & Martin

Martin Aigner:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193

David Symhoven:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/

200 - The Real Book Of Work mit Christina Grubendorfer und Christina Ackermann

200 - The Real Book Of Work mit Christina Grubendorfer und Christina Ackermann

62m 54s

Wie Organisationen wirklich funktionieren, das beschreiben Christina Grubendorfer und Christina Ackermann eindrücklich in ihrem empfehlenswerten Buch "The Real Book of Work". Seit Erscheinung erfreut es sich großer Beliebtheit. Zu Recht wie wir finden! Daher freuen wir uns sehr, gleich beide Autorinnen für unseren Podcast gewonnen zu haben. Sie verraten uns was ihre Lieblingsmythen sind, welche ihnen am häufigsten begegnen und wir sprechen über die Anwendung von AI in der Organisationsentwicklung. Etwas zu gewinnen gibt es auch noch. Also: dran bleiben!

Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an...

199 - Der Mythos um die Silos

199 - Der Mythos um die Silos

15m 21s

Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net

Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch.

Viel Spaß beim Hören!
Dein David & Martin

Martin Aigner:
Twitter: @aigner_martin
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193

David Symhoven:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/

198 - Das perfekte Team

198 - Das perfekte Team

19m 41s

Die heutige Folge dreht sich mal wieder um eine Frage aus der Community: Gibt es das perfekte Team? Und wenn ja, wie lange?

Um Teams ranken sich ja so einige Mythen. Besonders stark vertreten sich die Teamphasen von Tuckman (Forming, Storming, Norming, Performing) oder auf der Gegenseite die 5 Dysfunktionen eines Teams. Was ist da dran? Halten diese Konzepte einer systemtheoretischen Betrachtung stand? Was macht Teams eigentlich aus? Das alles erfährst du in der heutigen Episode.

Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net

Abonnieren, teilen, Algorithmus...

197 - Impuls der Woche: Chesterton's Fence Heuristik

197 - Impuls der Woche: Chesterton's Fence Heuristik

9m 23s

Komplexe Systeme sind wie eine Schachtel Pralinen: Man weiß nie was man bekommt. So würde es vermutlich Forrest Gump umschreiben. Manchmal erscheinen Änderungsmaßnahmen so sinnvoll - auf den ersten Blick. Im Nachgang stellt man dann oft fest, dass mehr Schaden als Gutes getan wurde. Lässt sich das verhindern? Ja! In dieser Folge erfährst du wie. Die Chesteron's Fence Heuristik in ein Teil der Antwort. Ich habe dir aber noch 3 weitere konkrete Fragen mitgebracht, die dir im Alltag helfen werden.

Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an...

196 - Vorsicht im Umgang mit Metriken

196 - Vorsicht im Umgang mit Metriken

17m 27s

Metriken sind wieder mal voll im Trend. Wer sich auf Agile-Konferenzen herumtreibt wird das bestätigen können. Woher kommt der Hype und wie ist er einzuordnen? Welche Metriken sind sinnvoll, welche nicht? Und welche Stolperfallen solltest du kennen? Das alles erfährst du in dieser Folge.

Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-mussen-reden.net

Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch.

Viel Spaß beim Hören!
Dein David & Martin

Martin Aigner:
Twitter: @aigner_martin
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193

David Symhoven:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/...

195 - Impuls der Woche: Teams sind gelebte Paradoxie

195 - Impuls der Woche: Teams sind gelebte Paradoxie

9m 47s

Es ist ein gängiges Phänomen, das Organisationen, wie Teams immer wieder zwischen Extremen hin und herpendeln.
Erst wird die IT ausgelagert, dann macht man alles Inhouse.
Geld spielt keine Rolle, dann wird jeder Cent umgedreht.
Mal gibt man alles für das Team, mal zieht man sich vollständig zurück.
Man einigt sich auf A und Tage später diskutiert man wieder über A.

Solche Oszillationen zwischen Extremen werden häufig beklagt, oder sogar als Führungsschwäche interpretiert. "Hier weiß keiner, wo es lang geht!"
In dieser Folge erhält du eine alternative Erklärungsmöglichkeit.

Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media...

194 - Impuls der Woche: KI als Zweck-Mittel-Verdrehung

194 - Impuls der Woche: KI als Zweck-Mittel-Verdrehung

3m 31s

Wie machst Du Dir Deine Prinzipien kaputt? Und kann man das wieder reparieren?

Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-mussen-reden.net

Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch.

Viel Spaß beim Hören!
Dein David & Martin

Martin Aigner:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193

David Symhoven:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/

Links

Agile Organisationen als Mülleimer
https://www.youtube.com/watch?v=Vumm60XoHNk&t=1390s

Zwecke – die Scheuklappen der Organisation
https://www.uni-bielefeld.de/soz/personen/kuehl/pdf/Zwecke-15062010.pdf

193 - Impuls der Woche: 4 Tipps, um Fokus aufzubauen

193 - Impuls der Woche: 4 Tipps, um Fokus aufzubauen

10m 39s

Wenn ich nur eine Maßnahme nennen dürfte, die den größten Hebel erzeugt, wenn es um das Thema Agilität geht, dann würde ich Fokus nennen. Leider ist das auch eines der anspruchsvollsten Herausforderungen, weil die Überlast der Normalzustand in Wirtschaftsunternehmen ist. Doch wie gelingt es? In dieser Folge erfährst du 4 Tipps, wie du Fokus in deinem Team, deinem Bereich oder deinem Unternehmen aufbauen kannst.

Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-mussen-reden.net

Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns...